Die Unwetterfront, die in der Nacht auf Mittwoch über Bayern zog, hat auch im Landkreis Eichstätt die Feuerwehren massiv gefordert. Gegen 0.45 Uhr wurde die Kreiseinsatzzentrale in Betrieb genommen, um die integrierte Leitstelle bei der Alarmierung der Wehren zu entlasten.
Zwischen Mitternacht und etwa 2.30 Uhr rund 40 Einsätze abzuarbeiten - vorwiegend handelte es sich dabei um umgestürzte Bäume. Die Polizei in Beilngries meldet einen Autounfall im Gemeindebereich Stammham: Dort konnte ein Pkw-Fahrer eine Kollision mit einem umstürzenden Baum nicht mehr verhindern. Der Mann wurde nicht verletzt, es entstand nur Schaden am Pkw.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 12. Juli 2023 00:01 |
Alarmierte Einheiten | FF Lippertshofen |
FF Workerszell | |
FF Titting | |
FF Beilngries | |
FF Stammham | |
FF Hepberg | |
FF Wachenzell | |
FF Hirschberg | |
FF Buch | |
FF Großmehring | |
FF Nassenfels; | |
FF Meilenhofen/Zell | |
FF Bettbrunn | |
FF Buchenhüll | |
FF Haunstetten | |
FF Eichstätt | |
FF Großmehring | |
FF Buxheim | |
FF Beilngries | |
FF Stammham | |
FF Rapperszell | |
FF Buxheim | |
FF Petersbuch | |
FF Pollenfeld | |
FF Walting | |
FF Rapperszell | |
FF Kinding | |
FF Kottingwörth | |
FF Workerszell | |
FF Pfahldorf |