Schaumtrainer

Schulungstermine

Ort: im jeweilogen FWGH jeweils ein Lehrgang am:

 17. Juni 2023 (Samstag) Eichstätt ab 14.00 Uhr
 23. Juni 2023 (Freitag) Eichstätt ab 16.00 Uhr
 23. Juni 2023 (Freitag) Beilngries ab 19.00 Uhr
 24. Juni 2023 (Samstag) Eichstätt ab 14.00 Uhr
 01. Juli 2023 (Samstag)  Eichstätt  ab 14.00 Uhr
 15. September 2023 (Freitag) Beilngries ab 19.00 Uhr

 

Anmeldung

Die Ausbildung „Schaumtrainer“ wird als Standortschulung angeboten. Anmeldungen bei:
Oliver Schnaidt - Telefon: 0160 / 532 98 98 Email: kbm-land4-2@lra-ei.de
 

Standortschulung-Schaumtrainer
 


4 Unterrichtseinheiten  (1 UE Theorie, 3 UE Praxis)
min.             8 Teilnehmer
max.           15 Teilnehmer

NEU: 
Bei Bedarf auch Standortschulung an den FW Gerätehäusern bei min. 12 Teilnehmern.
Terminabsprachen min. 4 Wochen vorher. 

Koordinierung/Anmeldung:

Anmeldung für jede Schulung spätestens 4 Wochen vor der Ausbildung an:
Koordinator: KBM Schnaidt
 

Standorte: Lenting und Beilngries
Koordinator: KBM Schnaidt

Kosten:
Die anfallenden Kosten gehen zu Lasten der Fw bzw. der Gemeinden

Schaumausbildung im LKR Eichstätt

Wir leiten Feuerwehren zum sicheren Umgang mit Schaumittel an

Zielgruppe:  Feuerwehren mit Schaumausstattung

Theoretische Inhalte
· Arten von Schaummitteln/Netzmittel und ihre Eigenschaften
· Wirkung von AFFF-Schaummitteln
· Auswahl geeigneter Schaummittel
· Verträglichkeit unterschiedlicher Schaummittel
· Grundlagen für einen Schaumeinsatz
· Anwendung und Einsatzgrundsätze
· Technik der Schaumerzeugung
· Einsatztaktisches Vorgehen
· Fehlerquellen und Beseitigung
· UVV im Schaumeinsatz

Praktische Inhalte
· Praktische Übung mit verschiedenen Schaummittelarten
· Aufschieben von Schaummitteln (SW und MS)
· Direkte und indirekte Applikation von Löschschaum
· Wurfweitenerhöhung mit Schaumrohr

Hinweise:
· Die praktische Ausbildung erfolgt in der eigenen genormten und persönlichen Schutzausrüstung einer jeden Feuerwehr   

Sonstige Informationen:

Ratgeber fluorhaltige Schaumlöschmittel (2,0 MB)